Wenn Sie mich nach den dramatischsten Aktionen fragen, die ein Fußballverteidiger machen kann, steht die Grätsche ganz oben. Eine perfekt ausgeführte Grätsche sieht genauso beeindruckend aus wie ein Stürmer, der sich durch die Verteidigung dribbelt.
Aber wie sicher ist eine Grätsche im Fußball?
In diesem Artikel analysieren wir diese entscheidende Bewegung und erklären Ihnen, wie Sie sie richtig ausführen.
Was ist eine Grätsche im Fußball?
Die Grätsche wird hauptsächlich von Spielern auf folgenden Positionen eingesetzt Fußball-Defensivpositionen.
Technisch gesehen sollte der Verteidiger neben dem Angreifer herlaufen und dann auf dem dem Angreifer nächstgelegenen Bein auf den Boden gleiten.
Das gegenüberliegende Bein bleibt ausgestreckt und wird verwendet, um den Ball zu spielen und ihn vom Angreifer wegzuschlagen.
Im Allgemeinen werden Grätschen unter normalen Bedingungen nicht eingesetzt, um den Ballbesitz zu erlangen. Nur wenn der Stürmer viel freien Raum hat, um auf das Tor zuzulaufen, wird sie als letztes Mittel eingesetzt, um ein Tor zu verhindern.
Ab welchem Alter darf man im Fußball grätschen?
Da Grätschen ein hohes Maß an Präzision und Technik erfordern, sind sie die letzten Arten von Tacklings, die Trainer jungen Spielern beibringen. Ein weiterer Grund ist, dass das Verletzungsrisiko während des Tacklings deutlich höher ist.
Laut den US-Jugendfußballregeln Für Spieler unter 10 Jahren sind Grätschen nicht erlaubt. Die meisten Fußballtrainer beginnen damit, U13-Spielern mit den richtigen Fähigkeiten das Grätschen beizubringen. So können die Spieler diese Technik bei Schulfußballspielen anwenden.
Wie man ein Grätschen ausführt
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie richtig grätschen. Natürlich benötigen Sie viele Übungsstunden, um diese Technik zu perfektionieren.
- Beugen Sie das innere Bein oder das dem Ball am nächsten gelegene Bein beim Vorwärtsbewegen. Gleichzeitig das andere Bein zum Schienbein ziehen und das Sprunggelenk fixieren. So können Sie den Ball einhaken.
 - Lassen Sie Ihren Körper in die richtige Richtung fallen und landen Sie auf der Hüfte. So haben Sie die andere Beinseite besser unter Kontrolle. Während Sie am Boden sind, sollten Sie auf dem gebeugten Bein rutschen.
 - Bewegen Sie den ausgestreckten Fuß in Richtung Ball. Achten Sie darauf, den Ball stets im Blick zu behalten. Am besten treffen Sie den Ball mit dem Spann oder der Spitze des Schuhs. Zielen Sie auf die Mitte des Balls oder leicht darüber.
 - Versuchen Sie, so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu kommen, indem Sie sich auf das gebeugte Bein stützen.
 
Wann ein Grätschen erlaubt ist und wann nicht
Grätschen sind im Fußball vollkommen legal und jeder Spieler, einschließlich des Torwarts, kann sie während eines Spiels ausführen. Allerdings kann eine ungestüme oder aggressive Ausführung dieses Tacklings als Gelb- oder Rotvergehen gewertet werden.
Falls ein solcher Körperkontakt im Strafraum stattfindet, kann der gegnerischen Mannschaft ein Elfmeter zugesprochen werden. Mein Vorschlag ist: Versuchen Sie es im Strafraum nur, wenn Sie sicher sind, den Ball zu gewinnen.
Beachten Sie, FIFA-Fußballregeln keine spezifischen Einschränkungen für das Grätschen erwähnen.
Regel 12 besagt jedoch, dass bei jedem Tackling, das der Schiedsrichter als "fahrlässig, rücksichtslos oder mit übermäßiger Härte" bewertet, der gegnerischen Mannschaft ein Freistoß zugesprochen wird. Darüber hinaus wird jede Aktion, die "die Sicherheit eines Gegenspielers gefährdet", ebenfalls vom Schiedsrichter geahndet.
Das bedeutet, dass es im Ermessen des Schiedsrichters liegt, ob ein Grätschen in diese Kategorie fällt. Versuchen Sie daher niemals, von hinten zu grätschen. Halten Sie beim Tackling außerdem die Stollen nicht nach oben.
Offensichtlich sind die besten Grätschen jene, die perfekt getimt sind, sodass zuerst der Ball und nicht der gegnerische Spieler getroffen wird.
Vorteile eines Grätschens
Wenn ein Grätschen perfekt ausgeführt wird, ermöglicht es einem Verteidiger, sich schnell zu bewegen und eine saubere Balleroberung ohne größeren Körperkontakt durchzuführen. Darüber hinaus ist dies eine äußerst effektive Technik gegen einen Stürmer mit überlegener Ballkontrolle oder einen schnelleren Spieler als den Tackler.
Der Nachteil ist, dass Sie Ihr Gleichgewicht opfern, um als letzte Möglichkeit zu verhindern, dass der Gegner ein Tor erzielt. Und sobald Sie sich für das Tackling entschieden haben, können Sie nicht mehr reagieren, wenn der Gegner den Ball behält.
Kann eine Grätsche Verletzungen verursachen?
Eine falsch ausgeführte Grätsche kann eine Hauptursache für Verletzungen des Stürmers sein. Bänderrisse oder Verstauchungen am Sprunggelenk gehören zu den häufigsten Verletzungen, die durch solche Tacklings entstehen.
Darüber hinaus sind Knieverletzungen, einschließlich Bänderrissen, bei solchen Abwehraktionen ebenfalls möglich.
FAQS
Warum grätschen Footballspieler?
Footballspieler setzen die Grätsche als letzte Möglichkeit ein, um einen Stürmer daran zu hindern, mit dem Ball weiter vorzudringen.
Wann sollte man im Football grätschen?
Grätschen werden in der Regel ausgeführt, wenn der Gegner mit dem Ball entkommt oder kurz davor ist, auf das Tor zu schießen.
Tut es weh, zu grätschen?
Wenn Sie die richtige Technik anwenden, tun Grätschen auf einem Rasen- oder Kunstrasenplatz nicht weh.
Was sind die drei Arten von Tacklings im Football?
Die drei Arten von Tacklings im Football sind Block-Tackling, Poke-Tackling und Grätsche.
Abschließende Gedanken
Die Grätsche ist die komplexeste Form des Tacklings und gehört nicht zu den Lektionen über die Grundlagen des Footballs. Doch es ist eine unverzichtbare Defensivtechnik, wenn Sie in Wettkampfligen spielen.
Das Üben von Football im eigenen Garten mit dem Open Goaaal Football-Tor + Trainer, ist eine hervorragende Möglichkeit, das Perfektionieren des Grätschens zu üben, wenn ein Spieler sich dem Tor nähert.