Jeder junge Fußballspieler träumt irgendwann davon, das spielentscheidende Tor zu erzielen. Den Ball zu treffen und zu sehen, wie er sich in den oberen Winkel legt – unerreichbar selbst für den besten Torwart. Doch bevor Sie zum Helden werden können, ist es wichtig, zunächst die Grundlagen des Torschusses mit dem Fußball zu verstehen. Fußball korrekt.
Von der Ballansprache und der Bestimmung der richtigen Startdistanz bis hin zum Standbein und dem sauberen Durchziehen – dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Fußball richtig und effektiv schießen.
Aufbau

Lassen Sie uns gemeinsam durchgehen, wie Sie sich richtig aufstellen, um einen kraftvollen Schuss auf das Tor abzugeben. Bevor Sie überhaupt daran denken, den Ball zu treffen, sollten Sie zunächst lernen, wie Sie den Ball korrekt anspielen und die ideale Distanz für Ihren Anlauf bestimmen, um ihn mit der gewünschten Kraft und Präzision zu schießen. Wenn der Ball beim Schussversuch zu nah an Ihren Füßen und Ihrem Körper liegt, ist es äußerst schwierig, genügend Kraft hinter den Ball zu bringen. Geben Sie sich selbst ein paar Schritte Anlauf, um auf den Ball zuzulaufen. Ist der Ball hingegen zu weit vor Ihnen platziert, geben Sie den Verteidigern mehr Zeit, sich in Position zu bringen, um Ihren Schuss zu blocken oder Ihnen den Ball abzunehmen, bevor Sie überhaupt zum Abschluss kommen.
Auch wenn Sie alleine im eigenen Garten oder auf dem örtlichen Sportplatz üben, sollten Sie darauf achten, den Ball beim Anlauf etwa anderthalb bis zwei Meter vor sich zu platzieren. So können Sie Kraft erzeugen und die Richtung Ihres Schusses kontrollieren, während Sie dennoch genügend Zeit haben, den Schuss auszuführen.
Technik
Bevor Sie zum Anlauf ansetzen, werfen Sie einen kurzen Blick zum Tor, um sich auszurichten. Achten Sie auf die Position des Torwarts und wählen Sie, wohin Sie den Ball zielen möchten. Beginnen Sie dann mit Ihrem Schussfuß und machen Sie drei kleine Tippelschritte in Richtung Ball. Beim Schuss sollten Sie Ihr Gewicht leicht nach vorne verlagern, den Kopf gesenkt und den Blick auf den Ball gerichtet halten. Ihr letzter Schritt sollte ein größerer sein, wobei Sie den Standfuß leicht hinter und seitlich neben dem Ball platzieren. Die Richtung, in die Ihr Standfuß zeigt, bestimmt, wohin der Ball fliegt. Zeigt Ihr Standfuß nach rechts, wird der Ball höchstwahrscheinlich nach rechts gehen, und zeigt er nach links, wird der Ball nach links fliegen.
Beim Schuss auf den Ball ist es entscheidend, dass Sie den richtigen Teil des Fußes verwenden und nach dem Kontakt mit dem Ball durchziehen. Die wichtigste Grundregel bei jedem Schuss ist, den Ball nicht mit den Zehen zu treffen. Abgesehen davon, dass dies eine sehr einfache Möglichkeit ist, sich zu verletzen, ist es auch äußerst schwierig, die Richtung des Balls zu kontrollieren, wenn er zuerst mit den Zehen getroffen wird – unabhängig davon, in welche Richtung Ihr Standfuß zeigt. Es gibt zwar verschiedene Techniken, um einen Fußball zu schießen, auf die wir später in diesem Leitfaden eingehen werden, aber beim Üben der Grundlagen eines kraftvollen Schusses sollten Sie den Ball in der Regel mit dem Spann treffen. Dies bietet dem Schützen die beste Technik, um Schusskraft zu erzeugen und gleichzeitig die Kontrolle über Höhe und Richtung des Schusses zu behalten.
Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, um das Schießen zu üben. Auf einem Fußballplatz ist es nicht so schlimm, wenn man daneben schießt, aber zu Hause kann ein Fehlschuss über den Zaun, in den Garten des Nachbarn, auf fremdes Eigentum oder sogar durch ein Fenster gehen. Deshalb haben wir das Open Goaaal Footballtor + Fangnetz + Rebounder ALLES IN EINEM! Es verhindert, dass verfehlte Schüsse aus Ihrem Garten hinausgehen.
Gehen wir Schritt für Schritt kurz durch, wie Sie einen kraftvollen Schuss richtig ausführen:
- Platzieren Sie den Ball etwa 1,5 Meter vor sich, leicht seitlich zu dem Fuß, mit dem Sie schießen werden.
- Werfen Sie einen kurzen Blick auf das Tor und den Torwart, um zu bestimmen, wohin Sie Ihren Schuss platzieren möchten.
- Beginnen Sie mit Ihrem Schussfuß und machen Sie drei kleine Tippelschritte in Richtung Ball.
- Setzen Sie Ihren nicht schießenden Fuß etwa 30 Zentimeter hinter und seitlich neben den Ball, halten Sie den Kopf unten und das Gewicht leicht nach vorne verlagert. Achten Sie darauf, dass Ihr Standfuß in die Richtung zeigt, in die Sie den Ball schießen möchten.
- Führen Sie Ihr Schussbein zurück, wobei Ihr Knie etwa im 45-Grad-Winkel gebeugt ist.
- Schlagen Sie mit dem Spann durch den Ball, während Sie Ihr Sprunggelenk fest halten. Führen Sie Ihr Bein in die gleiche Richtung wie Ihr Standfuß durch den Ball.
Nachdem wir die Schritte besprochen haben, wie man einen Fußball mit Kraft und Kontrolle richtig trifft, gehen wir nun auf die verschiedenen Schussarten ein, wann Sie diese einsetzen und welche Anpassungen Sie an Ihrer Vorbereitung und Technik vornehmen müssen, um jede einzelne zu meistern.
Finesse-Schuss

Eine beliebte und sehr nützliche Schussart ist der Finesse-Schuss, auch als Bananenschuss bekannt. Wenn er richtig ausgeführt wird, sieht es zunächst so aus, als würde der Ball am Ziel vorbeigehen. Durch den richtigen Seitenschnitt beginnt der Ball jedoch, sich zu drehen und zurück in Richtung Ziel zu kurven, was es dem Torwart erschwert, vorherzusehen, wo der Ball letztendlich landen wird.
Ihr Anlauf für den Finesse-Schuss unterscheidet sich etwas von der normalen Schusstechnik. Wenn Sie sich für einen Finesse-Schuss aufstellen, beginnen Sie am besten in einem Winkel von etwa 50 Grad und etwa 1,2 bis 1,5 Meter hinter und seitlich vom Ball. So kommen Sie in einem weiteren Winkel an den Ball, um den nötigen Drall zu erzeugen, damit der Ball sich krümmt. Beim Anlaufen sollten Sie Ihren Standfuß leicht hinter dem Ball platzieren. Während Sie Ihr Gewicht leicht nach vorne verlagern, treffen Sie die Außenseite des Balls mit dem mittleren Innenbereich Ihres Fußes. Beim Durchschwingen beugen Sie Ihr Bein leicht um den Ball, fast so, als sollte Ihr Bein dem Weg folgen, den der Ball nehmen soll. Beobachten Sie nun, wie der Ball meisterhaft zurück in Richtung Ihres Ziels dreht, während der Torwart in Panik versucht, die richtige Position einzunehmen, um ihn zu halten.
Finesse-Schüsse können äußerst hilfreich sein, wenn Sie von der Flügelposition aus angreifen und aus einem spitzen Winkel den Ball aufs Tor bringen möchten. Wenn Sie aus diesem Winkel kommen und versuchen, den Ball gerade zu schießen, wird er höchstwahrscheinlich direkt auf den Torwart geschossen und leicht abgefangen. Indem Sie dem Ball etwas Drall verleihen, können Sie ihn außerhalb Ihrer Zielgeraden treffen und so um den Torwart herum in die entfernte Ecke des Tores kurven lassen. Um den größten Effet zu erzeugen, sollten Sie den Finesse-Schuss in der Regel höher ansetzen, damit der Ball mehr Zeit hat, durch die Luft zu schneiden.
Lupfer

Eine weitere nützliche Schussart, die Sie in Situationen einsetzen können, in denen Sie bemerken, dass der Torwart weit vor seiner Torlinie steht, während Sie mit dem Ball angreifen, ist der Lupfer. Dies ist ein weicher, hoch angesetzter Schuss, mit dem der Ball über den Torwart gehoben und schnell wieder ins Netz fallen gelassen wird. Lupfer sind nützlich, wenn der Torwart Ihren Winkel verkürzt hat, aber viel Platz hinter sich gelassen hat, in den der Ball fallen kann. Daher sollten Sie einen hohen Schuss abgeben, den der Torwart mit keinem Körperteil blockieren kann.
Um den Ball richtig zu lupfen, nehmen Sie einen kurzen Anlauf und treffen Sie die Unterseite des Balls mit dem vorderen, inneren Teil Ihres Fußes. Im Gegensatz zu anderen Schussarten sollten Sie Ihr Gewicht leicht nach hinten verlagern, da Sie so mehr Höhe erzeugen können, um einen höheren Schuss abzugeben, der für den Gegner unerreichbar ist. Ebenfalls anders als bei anderen Schüssen sollte Ihr Nachschwung nach dem Treffen des Balls niedrig bleiben. Halten Sie Ihren Fuß nach dem Kontakt unten am Ball, anstatt Ihr Bein nach oben und außen zu führen. Das Treffen der Unterseite des Balls und ein niedriger Nachschwung sorgen für viel Rückwärtsdrall. Das ist wichtig, weil der Rückwärtsdrall den Ball hoch über den Torwart und dann schnell wieder nach unten bringt, sodass der Ball nicht über die Latte geschossen wird.
Ein weiteres Schlüsselelement beim Lupfer ist das Überraschungsmoment. Da es sich um einen weicheren Schuss handelt, der Präzision erfordert, ist es wichtig, während des Anlaufs zu verbergen, dass Sie den Ball lupfen werden. Ihr Anlauf ist nicht so gezielt wie beim Finesse-Schuss, sondern eher ein schnelles Anheben des Balls anstelle eines vollen Schusses. Dennoch sollten Sie darauf achten, den Ball nicht mit der Fußspitze zu schaufeln, da dies viel Kontrolle nimmt und nicht so viel Rückwärtsdrall erzeugt wie ein niedriger Nachschwung.
Gehen Sie raus und üben Sie!
Eine gute Möglichkeit, das Schießen zu üben, besteht darin, einen Gegenstand wie einen Hütchen oder einen Mülleimer zu nehmen und ihn als Ziel im Tor zu platzieren. Üben Sie, den Ball auf dieses eine Ziel zu schießen, wobei Sie sich auf Ihren Anlauf, die Position des Standfußes und den Bereich Ihres Fußes konzentrieren, mit dem Sie den Ball treffen. Dies hilft, Muskelgedächtnis zu entwickeln und das Schießen in die Bereiche des Tores zu trainieren, in denen Sie am wahrscheinlichsten ein Tor erzielen.
Der erste Schritt, ein großartiger Stürmer und Torschütze zu werden, besteht darin, die Technik des Schießens eines Footballballs auf verschiedene Arten zu meistern. Die Entwicklung dieser Fähigkeiten ermöglicht es Ihnen, ein viel unberechenbarerer Spieler mit einem Arsenal aus Kraft und Finesse zu sein. Gehen Sie raus und probieren Sie es aus!

