Fußballspielen erfordert das Erlernen einiger grundlegender Fähigkeiten, unabhängig von der Position des Spielers. Während diese Fähigkeiten für jede Jugend-Fußballmannschaft unerlässlich sind, müssen die Spieler sie im Laufe ihrer Karriere kontinuierlich verbessern. 

Tatsache ist: Ohne diese Fußball-Grundlagen zu kennen oder zu beherrschen, kann kein Spieler erwarten, ein effektives Teammitglied zu sein.

Hier besprechen wir die Fußball-Grundlagen, die für Spieler jeder Altersgruppe notwendig sind.

Offensive Grundlagen des Fußballs

Grundsätzlich gibt es drei Fußball-Grundlagen für alle Offensivaktionen: Durchbruch, Unterstützung und Beweglichkeit. Darüber hinaus spielen sekundäre Faktoren wie Kommunikation, Kreativität und die Nutzung der gesamten Spielfeldbreite beim Angriff eine Rolle.

Offensivstrategien im Fußball können je nach Können der Spieler und den Spielbedingungen variieren. Doch gerade beim Fußball für Anfänger sollten Sie sich auf die folgenden Aspekte des Spiels konzentrieren.

Dribbling

Dribbling ist eine der grundlegenden Fähigkeiten im Fußball, bei der der Ball eng am Fuß geführt wird, um ihn an den Verteidigern vorbeizubewegen. Dies hilft außerdem, neue Passwinkel zu schaffen und sich aus Drucksituationen zu befreien.

Während viele Experten glauben, dass Dribbling „eine Kunst und keine Wissenschaft“ ist, gibt es grundlegende Fußarbeit und Ballkontrolltechniken, die junge Fußballspieler erlernen müssen.

Dazu gehört die Fähigkeit, die vorderen Kanten der Füße zu nutzen, um den Ball zu führen und blitzschnell die Richtung zu wechseln, ohne Kontrolle oder Gleichgewicht zu verlieren.

Auch die Ferse oder der Spann können genutzt werden, um den Ball sanft zu kontrollieren, solange der Spieler das Gleichgewicht hält und bereit für die nächste Aktion ist. 

Es ist ganz natürlich, dass junge Spieler beim Üben der Dribbling-Fähigkeiten den Blick auf den Ball richten. Sie sollten jedoch dazu angeleitet werden, den Ball mit dem peripheren Sehen zu beobachten und mit dem direkten Blick nach Chancen zu suchen, die durch Mitspieler entstehen.

Passspiel

Ein wichtiger Aspekt des Dribblings ist es, Möglichkeiten für Pässe zu schaffen. Passspiel hilft, den Ballbesitz zu sichern und eröffnet Chancen zum Toreschießen. 

Wenn zum Beispiel ein Verteidiger einen dribbelnden Mittelfeldspieler angreift, entsteht Raum auf dem Spielfeld. Ein Mitspieler kann diese Position nutzen, um einen Pass zu erhalten. 

Grundlegendes Fußballtraining sollte das Geben und Annehmen von kräftigen Pässen direkt auf den Fuß beinhalten. Ist das nicht möglich, sollte ein Spieler den Pass für den Mitspieler nicht unnötig erschweren.

Eine Passübung sollte aus langen Pässen, Wandpässen und Rückpässen bestehen. Die Spieler sollten außerdem Signale üben, um sich beim Passspiel zu verständigen. Darüber hinaus sind Kraft, Präzision und Timing drei entscheidende Faktoren für erfolgreiches Passspiel.

Stoppen/Annehmen

Die Kunst des Ballstoppens ist eine grundlegende Fußballfertigkeit, die jeder Spieler perfektionieren sollte. Tatsächlich ist erfolgreiches Stoppen entscheidend für effektives Passspiel und Dribbling. Große Spieler wie Cristiano Ronaldo verfügen über exzellente Stoppfähigkeiten, die sie zu herausragenden Dribblern machen. 

Bei richtigem Stoppen sollte der Ball an den Füßen des Spielers zum Stillstand kommen. Nun kann er geschossen oder gedribbelt werden. Beim Üben sollten die Spieler lernen, rollende, springende und auch hohe Bälle zu stoppen. Wenn der Ball rotiert, ist es beim Stoppen notwendig, die Rotation zu kontrollieren.

Das Stoppen umfasst das Annehmen von hohen Bällen ebenso wie von flachen Pässen. Flache Bälle können mit der Innenseite des Fußes, dem Spann oder dem Oberschenkel gestoppt werden. Für hohe Bälle werden Brust oder Kopf eingesetzt. 

Egal, wie ein Spieler den Ball stoppt, er sollte das entsprechende Körperteil entspannen, um zu verhindern, dass der Ball abprallt. 

Torschuss

Das Hauptziel des Torschusses ist es, den Ball am Torwart vorbei ins gegnerische Tor zu befördern. Sobald die jungen Spieler die Grundfertigkeiten des Dribbelns und Passens beherrschen, sollten sie an die fortgeschrittene Fähigkeit des Torschusses herangeführt werden.

Die meisten 6- bis 8-Jährigen machen den Fehler, zu viel Kraft in den Ball zu legen, ohne auf die Genauigkeit zu achten. Zu viel Kraft ohne Präzision führt zu den meisten Fehlschüssen. Aus diesem Grund sind Fußballübungen wie das Treffen eines Ziels mit dem Ball äußerst effektiv, um die Genauigkeit zu verbessern.

Zu Beginn sollten die Spieler lernen, den Schuss flach am Boden auszuführen. Für den Torwart ist es schwieriger, solche Schüsse abzuwehren. Außerdem kann das Hinzufügen einer räumlichen Dimension zum Schuss in einer frühen Phase dazu führen, dass ein Spieler an Genauigkeit einbüßt.

Idealerweise ist die Innenseite des Fußes der beste Bereich, um den Ball mit maximaler Kraft zu treffen. Spieler sollten lernen, den nicht schießenden Fuß richtig zu platzieren und auf das Ziel zu richten, bevor sie den Ball treffen. Der Fokus sollte auf dem Punkt des Balls liegen, an dem der Schuss landen soll. 

Offensive Positionen

In jeder Fußballmannschaft werden bestimmte Spieler auf offensiven und defensiven Positionen eingesetzt. Die beiden wichtigsten Offensivpositionen sind unten aufgeführt.

Stürmer

Der Stürmer ist der wichtigste Torschütze und steht dem gegnerischen Tor am nächsten. Sie werden auch Angreifer genannt. Stürmer sollten gute Schützen sein und über ausreichend Selbstvertrauen und Können verfügen, um sich durch die Verteidigung zu bewegen. Stürmer sind oft auch gute Teamkapitäne.

Der Mittelstürmer ist der Hauptangreifer. Manchmal wird ein unterstützender Stürmer eingesetzt, der die Rolle zwischen einem Mittelfeldspieler und dem Hauptstürmer einnimmt. Er bleibt näher an der Spielfeldmitte als der Hauptstürmer.

Flügelspieler sind Stürmer, die auf der linken oder rechten Seite des Spielfelds spielen und den Ball an den Hauptstürmer weitergeben. Sie sollten in der Lage sein, präzise Pässe zu spielen.

Mittelfeldspieler

Mittelfeldspieler spielen in jedem Spiel eine entscheidende Rolle, da sie sowohl offensiv als auch defensiv agieren. Obwohl sie hinter den Stürmern positioniert sind, müssen sie je nach Spielsituation das gesamte Spielfeld abdecken. 

Ein offensiver Mittelfeldspieler übernimmt eine offensive Rolle, die darauf abzielt, die beste Gelegenheit für die Stürmer zu schaffen. Dies sind aggressive Spieler mit hervorragender Ballkontrolle und Passfähigkeiten. Je nach verwendeter Fußballformation kann sich diese Rolle mit der eines Stürmers überschneiden.

Der zentrale Mittelfeldspieler bleibt in der Mitte und verbindet Abwehr und Angriff. Er hat die beste Übersicht über beide Seiten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Spielkontrolle.

Darüber hinaus gibt es rechts- und linksseitige Mittelfeldspieler, die auch Flügelspieler genannt werden. Sie sind auf den jeweiligen Seiten des Spielfelds positioniert und leiten von dort Angriffe ein.

Bewegung ohne Ball

Während eines Spiels verbringt ein Spieler die meiste Zeit ohne Ballbesitz. Für jeden guten Spieler ist die Bewegung ohne Ball zwischen den Linien der gegnerischen Mannschaft der Schlüssel zum Torerfolg.

Jeder Spieler, der nicht im Ballbesitz ist, kann sich bewegen, um freien oder ungedeckten Raum zwischen den Linien des Gegners zu finden. So sind sie bereit, je nach Spielsituation die beste technische Aktion auszuführen.

Defensive Grundlagen des Fußballs

Die Grundlagen der defensiven Taktik im Fußball bestehen darin, Druck auszuüben und den Raum für den Gegner zu verkleinern. Gleichzeitig benötigen Verteidiger Konzentration, Geduld und Disziplin, um Fehler zu vermeiden und die richtige Defensivformation beizubehalten.

Klärungen

Der wichtigste Aspekt der defensiven Fußballgrundlagen ist das Klären des Balls aus dem eigenen Drittel. Verteidiger benötigen spezielles Training, um schwierige Bälle zu kontrollieren und sie vom Tor wegzuschlagen.

Beachten Sie, dass Verteidiger den Ball hoch und weit klären können, ohne ihn zu einem Mitspieler passen zu wollen. Das Klären wird oft durch das Abfangen des Balls eingeleitet, was bedeutet, die Kontrolle über den Ball zu übernehmen, wenn er nicht im Besitz ist.

1-gegen-1-Verteidigung

Im Anfängerfußball ist das 1-gegen-1 eine der grundlegenden Fähigkeiten, die ein Verteidiger benötigt, um einem Gegner den Ball abzunehmen. Selbst wenn der Verteidiger den Ball nicht erobern kann, kann die Aktion dazu führen, dass der Ball ins Aus geht.

Idealerweise sollte der nächste Verteidiger den Angreifer so schnell wie möglich erreichen. Ist er eine Armlänge entfernt, sollte der Verteidiger das Tempo anpassen. 

Für Verteidiger ist es am besten, den Körper in einem 45-Grad-Winkel zu halten. Den Blick auf Brust und Hüfte des Gegners zu richten, ohne den Ball aus den Augen zu verlieren, hilft dabei, seine Bewegungen vorherzusehen.

Tackling

Wenn der Gegner sich in einer vorteilhaften Position befindet, Tackling ist eine der besten Methoden um den Ballbesitz zu erlangen. Ein Verteidiger kann ein stehendes oder Block-Tackling ausführen, während er auf den Beinen bleibt. Die andere Möglichkeit ist ein Grätschen mit dem Körper am Boden. 

Da das Stehenbleiben den Spielern eine bessere Chance gibt, die Kontrolle über den Ball zu erlangen, werden Block-Tacklings gegenüber Grätschen bevorzugt.

Die goldene Regel beim Tackling ist, den Ball und nicht den Spieler anzuvisieren. Übermäßiger Körpereinsatz ohne Ballgewinn kann zu einem Foul gegen den Verteidiger führen. Auf diesen Punkt sollte im Training besonders geachtet werden.

Auch wenn Tacklings und Grätschen beeindruckend aussehen, gehören sie zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen. Geben Sie während der Fußballtrainings die richtigen Hinweise, um solche Verletzungen zu vermeiden.

Fangen

Den Ball auf die richtige Weise zu fangen, ist ein äußerst wichtiger Aspekt der Entwicklung eines Spielers als Torwart. Die Kunst des Torwartspiels besteht darin, die richtige Haltung einzunehmen und den Ball nicht nur mit den Händen, sondern mit dem ganzen Körper zu fangen. Das macht grundlegende Fußarbeit zu einem essenziellen Bestandteil des Torwarttrainings.

Im Allgemeinen wird der Korbfang für Bälle verwendet, die unterhalb der Taille ankommen. Für Bälle auf Brusthöhe wird der Diamantfang eingesetzt.

Abschließende Gedanken

Als Trainer stellen Sie sicher, dass die Trainingseinheiten zu den Grundlagen des Fußballs durch die notwendigen Kernübungen unterstützt werden. Kombinieren Sie die allgemeinen Grundlagen mit positionsspezifischen Fußballgrundlagen, um das ganzheitliche Wachstum eines Spielers zu gewährleisten.

Um das Beste aus kleinen Spielen und Trainingseinheiten herauszuholen, entdecken Sie unseren 3-in-1-Fußball-Rebounder. Junge Fußballspieler lieben dieses innovative Design, das hilft, den Ball im eigenen Garten zu halten. Wir bieten verschiedene Größen, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen.