Jedem Spieler wird während eines Football-Spiels eine Hauptrolle auf dem Spielfeld zugewiesen. Zu diesen Rollen gehören auch Abwehrpositionen im Football für das Team.
Verteidiger schützen das Tor ihres Teams und verhindern, dass gegnerische Spieler ein Tor erzielen. Jüngere Football-Teams mit Spielern im Alter von 5 bis 7 Jahren erleben in der Regel torreiche Spiele.
Das liegt daran, dass sie noch lernen müssen, wie sie ihre Mannschaft richtig verteidigen.
Sobald Jugendfußballspieler älter werden, in der Regel zwischen 14 und 17 Jahren, verstehen sie besser, wie sie ihre Mannschaft verteidigen können, und das Spielergebnis ist niedriger als zuvor.
Viele Fußballspieler trainieren Ausdauer, Dribbling und Sprints, um sich auf Abwehrpositionen vorzubereiten.
Um ihre Abwehrfähigkeiten im Fußball zu verbessern, müssen Spieler verstehen, was Verteidiger tun, welche Fußballpositionen sie einnehmen und welche Formationen im Fußball am besten funktionieren.
Was machen Verteidiger im Fußball?
Die Rolle eines Verteidigers ändert sich je nach Position des Balls, der verwendeten Defensivtaktik und dem Bereich des Strafraums. Die Hauptaufgabe eines Verteidigers ist:
- Fangen Sie den Ball von der gegnerischen Mannschaft ab und erlangen Sie den Ballbesitz zurück
- Unterstützen Sie den Torwart, indem Sie verhindern, dass der Ball ins Netz gelangt
- Führen Sie Tacklings gegen die gegnerische Mannschaft aus, um die Ballkontrolle zurückzugewinnen
- Spieler daran hindern, Pässe in gefährlichen Bereichen zu empfangen, indem sie die Defensivzuordnungen im Blick behalten
Verteidiger spielen in der Fußballpartie die Abwehr.
Ein Verteidiger im Fußball spielt nahe am eigenen Tor und versucht, den Angriff der gegnerischen Mannschaft zu verhindern. Verteidiger spielen meist in einer Diamantformation mit einem Libero in der hintersten Position oder in einer geraden Linie parallel zur Torlinie.
Ein Verteidiger muss über hohe Geschwindigkeit und körperliche Stärke verfügen, um zu verhindern, dass die gegnerische Mannschaft angreift.
Sie müssen das Tempo der gegnerischen Mannschaft auf dem Fußballfeld mitgehen und stark genug sein, um dem anderen Team den Ball abzunehmen.
Ein Verteidiger muss außerdem den Angriff auf den Gegner zum perfekten Zeitpunkt koordinieren. Viele Verteidiger nutzen Grätschen um den Ballbesitz zurückzuerlangen.
Wie viele Abwehrpositionen gibt es im Fußball?
Es gibt fünf Abwehrpositionen im Fußball.
Torwart
Der Torwart, auch als Keeper bekannt, steht immer vor dem Tor, das er verteidigt. Ein Torwart kann sich während des Spiels vom Tor entfernen, sollte jedoch möglichst in der Nähe bleiben. Für das Team ist es am besten, wenn der Keeper nah am Tor ist und jederzeit einsatzbereit bleibt.
Innenverteidiger
Ein Innenverteidiger spielt im Zentrum der Abwehr. Je nach Formation können zwei Spieler diese Rolle übernehmen. Wenn während des Fußballspiels zwei Innenverteidiger eingesetzt werden, spielt einer rechts vom Zentrum und der andere links in der Abwehr.
Libero
Der Libero nimmt die Position vor dem Torwart, aber hinter den anderen Verteidigern ein. Der Libero steht im Zentrum des Spielfelds und kann sich während des Spiels über die gesamte Breite des Feldes bewegen.
Flügelverteidiger
Die Position des Flügelverteidigers befindet sich auf beiden Seiten der Abwehr nahe der Seitenlinie. Ein Flügelverteidiger ist offensiver ausgerichtet als die anderen Verteidiger, da seine Rolle stärker auf den Angriff ausgerichtet ist. Die Position des Flügelverteidigers ähnelt der des Außenverteidigers, ist jedoch weiter nach vorne geschoben.
Außenverteidiger
Ein Außenverteidiger ist in der Nähe der Seitenlinie auf der jeweiligen Seite des Fußballfeldes positioniert. Es gibt zwei Außenverteidiger. Einer spielt als rechter Außenverteidiger auf der rechten Seite, der andere als linker Außenverteidiger auf der linken Seite. Dies entspricht der Position des Flügelverteidigers.
Defensive Formationen im Fußball
Nachdem Sie nun mehr über die Aufgaben der Verteidiger wissen, ist es ebenso wichtig, die gängigen Formationen zu verstehen, die häufig in einem Fußballspiel verwendet werden.
5-4-1-Formation
Die 5-4-1-Formation zählt zu den defensivsten Aufstellungen im Fußball. Viele Teams nutzen die 5-4-1-Formation, wenn sie gegen eine stärkere Mannschaft spielen und alles daran setzen möchten, Gegentore zu verhindern.
In dieser Formation konzentrieren sich ein Torwart und drei Innenverteidiger auf die Verteidigung ihres Teams. Zusätzlich gibt es einen rechten und einen linken Außenverteidiger, die sowohl die Abwehr als auch den Angriff unterstützen. Das Mittelfeld ist wie eine Raute angeordnet, mit einem einzelnen Stürmer.
Die 5-4-1-Formation macht es dem gegnerischen Team nahezu unmöglich, Chancen im eigenen Defensivdrittel zu kreieren. Sie zwingt die Gegner dazu, ihre Torabschlüsse aus über 30 Metern Entfernung zu versuchen, wo die meisten Torhüter den Ball problemlos halten können.
4-5-1-Formation
Die 4-5-1-Formation ist eine ausgezeichnete Defensivformation, die darauf abzielt, durch Überzahl im Mittelfeld Stabilität zu schaffen.
Vier Innenverteidiger im Abwehrzentrum ermöglichen es einer Mannschaft, mit zwei Außenverteidigern und zwei Innenverteidigern zu spielen. Allerdings kann einer der Innenverteidiger auf die Libero-Position wechseln, sodass das Team mit drei Verteidigern im Zentrum des Spielfelds agiert.
Die 4-5-1-Formation wird häufig eingesetzt, wenn eine Mannschaft über einen herausragenden Stürmer verfügt, der in der Offensive eine große Verantwortung tragen kann.
In dieser Formation muss der Stürmer seine Umgebung stets im Blick haben, da sich mehrere Möglichkeiten für Konter und Torabschlüsse ergeben können.
5-3-2-Formation
Die 5-3-2-Formation ist äußerst defensiv und konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Mehrheit der Defensivspieler im Zentrum des Feldes zu halten. Diese Formation ermöglicht einen zusätzlichen Spieler im Angriff, um die Chancen auf Tore für das Team zu erhöhen.
Die 5-3-2-Formation ist eine gute Wahl, wenn Sie die Positionen der Flügelverteidiger im Fußball optimal nutzen möchten.
Wenn sich nur drei Spieler im Zentrum des Feldes befinden, gibt es auf den Seiten des Spielfelds genügend Platz, damit die Flügelverteidiger je nach Bedarf auf- und ablaufen können. Im Jahr 2002, Brasilien gewann die Weltmeisterschaft mit dieser Formation.
Viele Teams wählen die 5-3-2-Formation, wenn sie über zahlreiche gute zentrale Mittelfeldspieler, rechte und linke Mittelfeldspieler, Verteidiger, Außenverteidiger und Flügelverteidiger verfügen.
Mit dieser Formation kann Ihr Team den Ballbesitz sichern und gefährliche Angriffe starten.
4-3-3-Formation
Die 4-3-3-Formation wird häufig im US-amerikanischen Fußball bevorzugt, aber auch andere Länder nutzen diese Formation.
Es gibt zwei gängige Varianten der 4-3-3-Formation: eine defensive Ausrichtung und eine offensive Mittelfeldvariante. Die 4-3-3-Formation verwendet vier Verteidiger, bestehend aus zwei Außenverteidigern und zwei Innenverteidigern, hinter der Mittelfeldreihe aus drei Spielern.
Eine 4-3-3-Formation wird in der Regel als offensive Formation eingesetzt. Hinten wird der Torwart von vier Verteidigern geschützt – zwei Innenverteidiger und zwei Außenverteidiger.
Vor dem Torwart stehen drei zentrale offensive Mittelfeldspieler. Der Angriff wird von zwei Flügelspielern und einem Hauptstürmer als zentralem Angriffspunkt angeführt.
4-4-2-Formation
Die 4-4-2-Formation ist äußerst defensiv und die perfekte Konterformation. Die Die brasilianische Nationalmannschaft gewann 1958 ihren ersten Weltmeistertitel Mit dieser Formation. Die 4-4-2-Formation bietet das Potenzial für ein intensives Pressing und einen einfachen Übergang, sobald der Ball gewonnen wurde.
Diese Formation besteht aus drei klaren Linien. Die Abwehrreihe, bestehend aus vier Verteidigern, setzt sich aus zwei Innenverteidigern und zwei Außenverteidigern zusammen. Davor befindet sich eine Mittelfeldreihe mit zwei Spielern in der Mitte und je einem Spieler auf jeder Seite. In der vordersten Reihe greifen zwei Mittelstürmer an.
Fußball-Defensivpositionen – FAQs
Was ist die anspruchsvollste Defensivposition im Fußball?
Der Torwart ist die schwierigste Defensivposition im Fußball. Ein Torwart muss unter deutlich mehr Druck als andere Spieler agieren.
Sie müssen auch über spezielle Fähigkeiten verfügen, da sie mehr Konkurrenz als andere Spieler und zentrale Mittelfeldspieler haben. Im Wesentlichen trägt ein Torwart eine hohe Verantwortung, steht unter großem Druck, ist die letzte Verteidigungslinie jedes Teams und hat wenig Spielraum für Fehler.
Wie nennt man einen Verteidiger im Fußball?
Ein Verteidiger im Fußball kann je nach Position viele Bezeichnungen haben. Verteidiger können Torwart, Innenverteidiger, Libero, Flügelverteidiger oder Außenverteidiger genannt werden.
Was macht einen guten Verteidiger aus?
Ein guter Verteidiger sollte bestimmte Eigenschaften besitzen, wie zum Beispiel:
- Eine gute Verteidigungsfähigkeit
- Schnelligkeit, da sie zu den schnellsten Spielern im Team gehören
- Abschirm- und Zweikampfstärke
- Passgenauigkeit
- Kopfballstärke
All diese Eigenschaften helfen Verteidigern, alles zu tun, um das gegnerische Team am Toreschießen zu hindern und schneller im Fußball zu werden.
Was ist die beste Defensivformation im Fußball?
Die 5-4-1-Fußballformation ist die beste Defensivformation. Diese Formation ist äußerst defensiv und ermöglicht es den Spielern, den Ballbesitz zu halten und das gegnerische Team daran zu hindern, ein Tor zu erzielen.
Abschließende Gedanken
Jetzt, da Sie die Abwehrpositionen im Fußball besser verstehen und wissen, was es bedeutet, Ihr Team zu verteidigen, können Sie üben, der beste Verteidiger für Ihr Team zu werden.
Ob Sie Torwart, Innenverteidiger, Außenverteidiger, Flügelverteidiger oder Libero sind – Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Verteidigen Ihres Teams.
Um Ihre Fußballfähigkeiten zu Hause zu verbessern, kann der Open Goaaal 3-in-1 Trainer ein hilfreiches Werkzeug sein, damit Sie das Beste aus Ihrer Trainingszeit herausholen. Entdecken Sie den Open Goaaal 3-in-1 Trainer heute!