Entgegen der landläufigen Meinung gibt es Fußbälle in verschiedenen Größen; insgesamt existieren fünf Standardgrößen, von 1 bis 5. Der Grund dafür ist, dass internationale Fußballverbände weltweit auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen achten und sicherstellen möchten, dass die Ballgröße dem Alter und dem körperlichen Entwicklungsstand der Spielerinnen und Spieler angemessen ist. 

Zunächst gibt es ein physisches Sicherheitsrisiko. Ein Fußball in Profi-Größe kann ein junges Kind bei einem Treffer ernsthaft verletzen. Auch Bänder und Sehnen können beschädigt werden, wenn Kinder zu früh mit einem größeren Ball spielen, bevor sie körperlich ausreichend entwickelt sind, um dies sicher zu tun. 

Es ist wichtig, dass Trainer und Eltern die passenden US-Fußballgrößen nach Altersgruppen kennen. 

Auch der Spaßfaktor spielt eine Rolle – ist ein Ball zu groß, ist er schwer zu kontrollieren und zu führen, und es ist schwieriger, wichtige Fähigkeiten wie Ballannahme, Ballkontrolle und Passspiel zu erlernen. Frustration kann aufkommen, und die Spieler verlieren die Freude am Spiel. Dies sollte schließlich das wichtigste Ziel für jeden Elternteil sein, der sein Kind zum Fußballspielen ermutigt.

Kinder sollten auch mit der gleichen Fußballgröße trainieren, die sie bei organisierten Spielen und offiziellen Trainingseinheiten verwenden. Denn je vertrauter sie mit dem Sprung- und Reaktionsverhalten des Balls während des Trainings sind, desto wahrscheinlicher können sie diese Fähigkeiten auch im Spiel umsetzen. Es gibt auch spezielle Kinderfußbälle für verschiedene Trainingsarten, darunter "weichere" Bälle, die zum Üben von Effet- und Schusstechniken gedacht sind.  

Bälle unterscheiden sich hinsichtlich Umfang und Gewicht, aber ein konstanter Faktor ist der Druck. Während es für die beiden kleineren Ballgrößen keine Vorgaben gibt, gilt für die drei größeren Typen derselbe Standard: Sie sollten alle auf 0,6 BAR aufgepumpt werden, was 8,7 Pfund pro Quadratzoll entspricht.

Es sollte beachtet werden, dass es in der Regel auch einen Unterschied in der Größe zwischen neuen und alten Fußbällen gibt, unabhängig von der Art des gemessenen Balls. Moderne Fußballgrößen sind typischerweise kleiner als ältere, gleichwertige Typen. Das liegt daran, dass beim Kicken die Nähte gegen das Außenmaterial des Balls gezogen werden, was durch den Druck entsteht. Mit der Zeit dehnt sich der Fußball leicht aus – je mehr er getreten oder geschlagen wird, desto größer wird er.

Obwohl der Grad der Ausdehnung von der Qualität des Balls und den verwendeten Materialien abhängt, wird geschätzt, dass ältere Bälle im Laufe der Zeit um bis zu 20 % an Größe zunehmen können. Deshalb werden bei offiziellen Fußballturnieren für jedes Spiel neue Bälle verwendet. 

Was sind also die Standardgrößen für Fußbälle? Hier werden die verschiedenen Fußballgrößen erklärt.

Größe 1

Dies ist die kleinste Fußballgröße, die speziell für sehr junge Kinder im Alter von drei Jahren und jünger entwickelt wurde, deren Hauptmotivation beim Kicken eines Balls der Spaß ist. Sie haben nur einen Umfang von 18–20 Zoll und sind oft leicht, sodass sich Kinder beim Spielen nicht verletzen.

Dies ist die beste Fußballgröße für Kleinkinder, um einem Kind, das gerade erst lernt, das Spiel beizubringen.

Manchmal können auch ältere Kinder und sogar Erwachsene diese Bälle nutzen, um ihren ersten Ballkontakt, die Ballkontrolle und die allgemeine Technik zu verbessern, aber diese Größe wird in erster Linie als Kinder-Fußball für jüngere Kinder verwendet.

Bälle der Größe 1 sind mittlerweile auch zu Sammlerstücken geworden – viele Vereine verkaufen sie in ihren Shops oder online mit dem Vereinswappen oder Logo. 

Größe 2

Eine Nummer größer wiegt dieser Fußball zwischen 250 und 280 Gramm (8,8 bis 9,9 Unzen) und hat einen Umfang von 20 bis 22 Zoll. Die Größe 2 ist die beste Fußballgröße für U5. 

Wie Größe 1 kann der Fußball der Größe 2 von älteren Spielern genutzt werden, um ihre Fähigkeiten und Technik zu verbessern. Professionelle Fußballvereine verkaufen diese Bälle häufig mit Vereinsfarben und Logos. 

Größe 3

Der Ball der Größe 3 ist die von US Youth Football empfohlene U8-Fußballgröße und der kleinste Ball, der für Spiele zwischen zwei Teams zugelassen ist.

Mit einem Umfang von 23 bis 24 Zoll und einem Gewicht zwischen 300 und 320 Gramm (10,6 bis 11,3 Unzen) ist er etwas schwerer als die beiden anderen Größen, aber dennoch klein und leicht genug, damit Kinder gefahrlos damit spielen und üben können.

Trainer, die mit jüngeren Altersgruppen arbeiten, empfehlen die Verwendung von Fußbällen der Größe 3, da Kinder so ihre Fähigkeiten besser entwickeln und mehr Selbstvertrauen am Ball gewinnen.

Bälle der Größe 3 sollten auf dem Ball selbst eine Angabe zur Größe enthalten. Falls nicht, kann ein flexibles Maßband verwendet werden, um die Maße zu überprüfen.

Größe 4

Die nächstgrößere Ballgröße ist mittelgroß und ideal für Spieler im Alter von 8 bis 11 Jahren. Ein Ball der Größe 4 hat einen Umfang von 25 bis 26 Zoll und wiegt zwischen 350 und 390 Gramm (12,3 bis 13,8 Unzen). Tatsächlich ist ein Ball der Größe 4 nicht wesentlich kleiner als ein Standardball, stellt jedoch einen wichtigen Entwicklungsschritt für junge Spieler dar, da er ihnen Zeit gibt, sich anzupassen, während sie älter und stärker werden und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Dies ist die gängigste Fußballgröße, wenn Kinder alt genug werden, um sich ernsthafter mit Fußball zu beschäftigen. 

Größe 5

Größe 5 ist der Ball, der bei internationalen Standardspielen und im regulären Profifußball sowie in tausenden Amateurspielen zwischen Erwachsenen jede Woche verwendet wird. Er wird für alle Spieler ab 12 Jahren empfohlen. 

Der Fußballverband legte die aktuelle Größe dieser Bälle erstmals im Jahr 1863 fest, und etwa neun Jahre später wurde sie von der damals jungen FIFA-Organisation angepasst. Die Maße dieser Bälle haben sich seitdem kaum verändert. Während sich die Spieleigenschaften der Bälle dank neuer Technologien und fortschrittlicher Materialien erheblich verbessert haben, ist die Größe nahezu unverändert geblieben.

Ein Fußball der Größe 5 sollte zwischen 410 und 450 Gramm (14 bis 16 Unzen) wiegen und einen Umfang von 27 bis 28 Zoll haben. 

Beim Kauf eines Fußballes der Größe 5 sollten potenzielle Käufer darauf achten, dass dieser entweder als „FIFA approved“ oder „FIFA Inspected“ gekennzeichnet ist. Denn so können Sie sicher sein, dass diese Bälle strengen Tests unterzogen wurden, um Kriterien wie Rundheit, Wasseraufnahme, Druckverlust sowie Größen- und Formbeständigkeit zu erfüllen.