Wie bei allem im Leben gilt: Je mehr Sie üben Fußball, desto besser werden Sie darin. Und auch wenn organisierte Trainingseinheiten mit anderen, ist es nicht notwendig, eine Gruppe oder überhaupt jemanden zu haben, wenn Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln oder die Grundlagen Ihres Spiels verbessern möchten. 

Glücklicherweise gibt es im Fußball viele Fähigkeiten, die man im eigenen Garten alleine üben kann. Der Vorteil dabei ist, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und selbst entscheiden können, welche Fähigkeiten auf die Sie sich konzentrieren möchten, anstatt sich von den Bedürfnissen der Gruppe leiten zu lassen. 

Allein zu üben hilft auch, Selbstvertrauen aufzubauen und zu festigen. Wenn Sie eine Fähigkeit eigenständig beherrschen und Ihre „Fehler“ im Privaten machen, fühlen Sie sich beim nächsten Spiel oder im Wettkampf besser vorbereitet, diese vor Ihren Mitspielern zu zeigen. Wenn Fußballfähigkeiten oft genug geübt werden, gehen sie in Fleisch und Blut über und werden zu einer automatischen Handlung, über die Sie nicht mehr nachdenken müssen. 

Hier sind einige individuelle Trainingsübungen, die im eigenen Garten durchgeführt werden können. Sie benötigen keine teure Ausrüstung und können in den meisten Fällen unabhängig von der Größe der zur Verfügung stehenden Fläche geübt werden.

Jonglieren

Jonglieren hilft, die Ballkontrolle zu verbessern, und erfordert nicht viel Platz zum Üben. Die Fähigkeit zu jonglieren verbessert die Kontrolle und die Geschmeidigkeit im Umgang mit dem Ball. Spieler sollten sich ein Ziel setzen, wie lange sie jonglieren können, ohne die Kontrolle über den Ball zu verlieren. Wenn sie dieses Ziel erreicht haben, sollten sie sich beim nächsten Mal eine noch größere Herausforderung stellen. 

Versuchen Sie auch, den Ball auf verschiedene Arten zu bewegen – mit Seitenschnitt, Topspin und Rückwärtsdrall. Das Erlernen dieser Techniken verschafft Ihnen eine viel größere Auswahl an Möglichkeiten, wenn Sie in einem echten Spiel stehen.

Ballannahme

Eine weitere wichtige Fähigkeit, die zu Hause geübt werden kann, ist Ballannahme, was die Kunst ist, einen Ball mit den Füßen, Oberschenkeln, der Brust oder dem Kopf zu kontrollieren. 

Spieler sollten versuchen, einen Ball so hoch wie möglich in die Luft zu schießen und dann, während der Ball herunterkommt, mit dem Fuß oder einem anderen Körperteil den Ball kontrolliert auf den Boden zu bringen. Achten Sie darauf, dass der Ball nicht von Ihnen wegspringt, und konzentrieren Sie sich darauf, das Tempo aus dem Ball zu nehmen. Dies hilft Ihnen, sich für Ihren nächsten Spielzug auf dem Fußballfeld vorzubereiten, sei es, einen Mitspieler mit einem Pass zu finden oder einen Torschuss abzugeben. 

Dribbling

Dribbling ist eine Fähigkeit, die in jedem Garten geübt werden kann und keine weitere Ausrüstung außer einem Ball benötigt. Die Kunst des Dribbelns besteht nicht nur in der engen Ballführung, sondern auch darin, wie man den Raum nutzt. Sie lehrt, mehrere Spielzüge im Voraus zu denken.

Übungen sollten sich nicht nur darauf konzentrieren, die Kontrolle über den Ball zu behalten, sondern auch darauf, die Umgebung wahrzunehmen. Spieler sollten lernen, mit erhobenem Kopf zu dribbeln, anstatt ständig auf ihre Füße und den Ball zu schauen. Legen Sie außerdem Hindernisse auf den Weg, damit Sie gezwungen sind, sie zu umspielen, oder üben Sie in einer Acht-Form.  

Um Ihr Dribbling zu verbessern, können Sie Hütchen oder Stangen im Sportfachhandel kaufen. Auch wenn Sie nicht viel Platz im Garten haben, können Sie diese aufstellen und um sie herum dribbeln. 

Passen

Die Fähigkeit zu Pass den Ball zu passen, ist eine der grundlegendsten aller Fußballfertigkeiten. Und sie lässt sich ganz einfach im eigenen Garten üben. Nehmen Sie ein Hütchen oder einen anderen Fußball, legen Sie ihn zehn Yards entfernt auf den Boden und üben Sie, den Ball präzise zu diesem Objekt zu passen. 

Sobald Sie aus dieser Entfernung regelmäßig das Ziel treffen, gehen Sie fünf Yards zurück und wiederholen Sie die Übung. Je nach Größe Ihres Gartens sollten Sie dies so lange tun, bis Sie keinen Platz mehr haben.

Arbeiten Sie wie immer auch an Ihrem schwächeren Fuß – beidfüßige Spieler haben meist einen deutlichen Vorteil gegenüber denen, die den schwächeren Fuß nur zum Stehen nutzen. Üben Sie auch das Passspiel in der Luft, denn Pässe werden selten nur flach gespielt. 

Mit einer Wand trainieren

Eine Wand – zum Beispiel von einer Garage oder einem Schuppen – ist eine ideale Grundlage für das Fußballtraining, sofern sich keine Fenster in der Nähe befinden (Hauswände selbst sollten aus diesem Grund vermieden werden!).

Mit einer Wand können Sie Schuss den Ball und das Erlernen eines präzisen Passspiels. Beginnen Sie damit, den Ball mit dem Innenrist aus kurzer Distanz gegen die Wand zu spielen. Sobald Sie die Ballkontrolle beherrschen, gehen Sie einen Schritt zurück und wiederholen Sie die Übung, bis Sie sicher sind, dass Sie den Ball in verschiedenen Disziplinen präzise passen und annehmen können. Versuchen Sie dann, das Gleiche mit Ihrem schwächeren Fuß. Zielen Sie darauf ab, den Ball in der Mitte zu treffen. Wenn Sie unter den Ball schlagen oder ihn zu hoch kicken, führt das zu ungenauen und langsamen Pässen. 

Versuchen Sie nun, den Ball mit dem Spann zu schießen, wobei Sie nur einen Aufprall zulassen, bevor Sie ihn erneut gegen die Wand zurückspielen. Dies lehrt nicht nur Kontrolle und verbessert Ihre Passgenauigkeit, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Fähigkeiten in einem echten Wettkampf anwenden können. 

Wer über ausreichend Platz oder Budget verfügt, kann einige dieser Fähigkeiten stattdessen auch mit einem Rebounder trainieren. 

Treppensteigen

Entwickelt, um zu verbessern Ausdauer und Balance, diese Übung besteht darin, den Ball vor sich zu platzieren und dann auf ihn auf- und abzuspringen, ohne dass er nach hinten rollt. Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihren schießenden Füßen auf dem Ball beginnen und dann abspringen, um den anderen Fuß stattdessen auf den Ball zu setzen. Diese Übung hilft Ihnen, sowohl Ihre Ballkontrolle als auch Ihre Fitness zu verbessern.