Torwart im Fußball zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Torhüter müssen aufmerksam und agil sein, während sie den Ball ständig im Blick behalten. Darüber hinaus benötigen Torhüter eine schnelle Reaktionszeit und müssen Entscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen.
Das bedeutet, dass ihre Trainingsbedürfnisse sich von denen der anderen Fußballspieler unterscheiden. Aus diesem Grund müssen Sie spezielle Torwart-Übungen einsetzen, um Ihre Torhüter zu trainieren und ihre Fähigkeiten zu fördern.
Diese Übungen simulieren die tatsächliche Intensität eines echten Spiels und helfen dabei, die Technik, Geschwindigkeit, Reflexe und Fitness der Torhüter zu verbessern.
7 Torwart-Übungen für den Fußball
Wir haben 7 effektive Torwart-Übungen ausgewählt, die die besten Optionen für junge Spieler sind.
1. Abwehren und Hechten
Bei dieser Torwart-Übung geht es darum, das Abwehren des Balls und das Hechten zu trainieren. Für diese Übung benötigen Sie ein Tor in Originalgröße und mehrere Fußbälle.
Zu Beginn sollte der Torwart bereit auf der Torlinie in der Mitte stehen. Sie benötigen außerdem zwei weitere Spieler, die die Fußbälle verwenden. Zwei der Spieler stellen sich mit den Fußbällen vor das Tor.
Die Übung beginnt damit, dass ein Spieler einen flachen Ball auf eine Seite des Tores wirft oder schießt. Die Torhüter bewegen sich und hechten, um den Ball zu blocken.
Sobald der Ball abgewehrt wurde, wirft der andere Spieler einen hohen Ball auf die gegenüberliegende Seite des Tores. Der Torwart muss sich schnell bewegen, um diesen Ball zu fangen oder abzuwehren. Damit ist eine Wiederholung der Übung abgeschlossen.
Jeder Torwart sollte 5 bis 6 Wiederholungen absolvieren. Sie können das Zeitintervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wiederholungen je nach Alter und Fitnesslevel des Torwarts anpassen. Ist der Torwart fit genug, sollte es keine Pause zwischen den Übungen geben.
Um das Training intensiver zu gestalten, können die Schützen den Ball mit dem Fuß schießen, anstatt ihn zu werfen. Die Kraft und der Winkel der Schüsse können gesteigert werden, sobald die Torhüter ihre Fähigkeiten und Fitness verbessern.

Ziel
Das Hauptziel dieser Trainingseinheit ist es, die Reaktionszeit der Torhüter zu verkürzen. So können sie nach einer Parade schnell wieder in Position gehen. Das Training hilft ihnen außerdem, zwei Angriffe aus derselben Aktion effektiver abzuwehren.
Darüber hinaus hilft die Übung, die Beinarbeit zu verbessern und die Kunst des Hechtens zu perfektionieren. Die Torhüter sollten lernen, auf der Hüfte zu landen und den gesamten Körper hinter den Ball zu bringen, um effektiv zu blocken. Zusätzlich trägt die Übung zur Steigerung der allgemeinen Fitness des Torwarts bei.
2. Agility Hands
Für diese Übung benötigen Sie neben einem Tor in Originalgröße und einigen Fußbällen noch ein paar weitere Utensilien. Außerdem werden zwei weitere Spieler als Zuspieler benötigt. Am besten wird ein Tor verwendet, aber die Übung kann auch ohne Tor durchgeführt werden.
Zuerst müssen Sie eine Reihe von Hütchen vor dem Tor aufstellen. Nach der Hütchenreihe platzieren Sie zwei Trainingsfiguren mit einem Abstand von 6 bis 7 Yards zueinander. Die beiden Zuspieler sollten etwa 5 Yards vor den Trainingsfiguren stehen. Anstelle von Trainingsfiguren können Sie auch Hütchen zur Markierung dieser Positionen verwenden.
Die Übung beginnt damit, dass der Torwart schnell durch die Hütchen läuft und neben einer Trainingsfigur zum Stehen kommt.
Der erste Zuspieler wirft oder schießt einen Ball auf die Brust des Torwarts. Der Torwart fängt den Ball, spielt ihn zum Zuspieler zurück und bewegt sich neben die zweite Trainingsfigur. Der Vorgang wird mit dem zweiten Zuspieler wiederholt.
Sobald das Fangen abgeschlossen ist, läuft der Torwart durch die Hütchen zurück zur Torlinie. Damit ist ein Durchgang der Übung abgeschlossen. In der Regel wird diese Torwartübung fortgesetzt, bis jeder Torwart 10 bis 12 Fänge absolviert hat.
Um die Herausforderung zu erhöhen, können die Zuspieler den Ball weit passen oder hoch werfen. Der Torwart muss dann hechten oder springen, um ihn zu fangen. Sie können die Anordnung und Anzahl der Hütchen variieren, um das Laufmuster zu verändern.

Ziel
Das Hauptziel dieser Übung ist es, die Beweglichkeit des Torwarts zu verbessern und gleichzeitig die notwendige Fangpraxis zu bieten. Diese Übung eignet sich auch hervorragend als Aufwärmtraining vor einem Spiel.
Die Übung trainiert die Methode, den Körper hinter dem Ball als Barriere zu positionieren. Sie können sich außerdem auf die korrekte "Scoop"-Technik die Handflächen und Ellbogen richtig einzusetzen, sodass der Ball sanft in den Körper rollt.
3. Drei-Hütchen-Übung
Obwohl dies eine relativ einfache Übung ist, eignet sie sich hervorragend für eine Torwart-Trainingseinheit.
Zu Beginn stellen Sie drei Hütchen 8 bis 10 Fuß vor der Torlinie auf. Idealerweise sollten die drei Hütchen unterschiedliche Farben haben. Ein weiterer Spieler steht am Elfmeterpunkt und schießt mit dem Fußball.
Während der Torwart in der Mitte in Bereitschaft steht, ruft der Partner ein Hütchen einer bestimmten Farbe. Der Torwart läuft zu diesem Hütchen und kehrt in die Mitte des Tores zurück. In diesem Moment schießt der Partner auf das Tor. Der Torwart sollte versuchen, den Schuss zu blocken.
Das Tempo des Spiels kann erhöht werden, indem dem Torwart weniger Zeit bleibt, um sich zu positionieren. Außerdem sollte eine Kombination aus hohen und flachen Schüssen erfolgen, um die Fähigkeiten des Torwarts zu verbessern.

Ziel
Dies ist eine hervorragende Übung, um die Grundlagen des Torwartspiels zu stärken. Sie beinhaltet schnelle Richtungswechsel und das Wiedererlangen der Position für effektive Abwehraktionen. Sie verbessert die Beinarbeit und trainiert den Torwart, sich schnell zwischen den Pfosten zu bewegen.
Für fortgeschrittene Torhüter können Geschwindigkeit und Winkel der Schüsse variiert werden, damit sie schneller denken und reagieren. Außerdem trainiert dies die Torhüter, sich nach vorne zu lehnen und stets auf den Zehenspitzen zu bleiben, um schnell reagieren zu können.
4. Goalie Wars
Dies ist eine wettkampforientierte Torwartübung, bei der zwei Torhüter gegeneinander antreten, um Tore zu erzielen. Sie können beginnen, indem Sie mit Hütchen eine 20x15 Meter große Spielfläche abstecken. Platzieren Sie an beiden Enden des Feldes jeweils ein Tor sowie mehrere Fußbälle an jedem Ende.
Markieren Sie als Nächstes für jedes Tor eine "Torwartzone", indem Sie einen Hütchen in einem Abstand von 5 Yards von der Torlinie platzieren. Beide Torhüter führen ihre Versuche aus diesen Zonen aus.
Die Übung beginnt damit, dass einer der Torhüter den Ball wirft, schießt oder volley nimmt, um auf das andere Tor ein Tor zu erzielen. Der verteidigende Torwart unternimmt alle notwendigen Versuche, ein Tor zu erzielen.
Wenn der verteidigende Torwart blocken kann, darf er mit seinem Versuch beginnen, von seiner Seite aus ein Tor zu erzielen. Wenn der angreifende Torwart trifft, darf er seine Versuche am Tor fortsetzen.
Sie können für jede Runde der Übung ein Zeitlimit oder eine Punktzahl festlegen. Wenn mehr als zwei Torhüter teilnehmen, rotieren Sie diese nach jeder Runde.

Ziel
Wenn der angreifende Torwart den Ball aus verschiedenen Winkeln schießt oder wirft, lernt der verteidigende Torwart, schnell zu reagieren und eingehende Bälle sicher zu halten. Der richtige Wettbewerbsgeist macht das Spiel zudem intensiver und stärkt das Selbstvertrauen der Torhüter.
5. Mit dem Ball bewegen
Diese Torwartübung umfasst den Torwart und fünf weitere Spieler. Lassen Sie die Feldspieler sich im Strafraum verteilen und halten Sie einen Vorrat an Bällen hinter ihnen bereit. Wenn weniger als fünf Spieler vorhanden sind, können Sie sie um das Tor herum verteilen, um mehr Platz zu schaffen.
Die Spieler beginnen damit, den Ball untereinander zu passen. Nach vier Pässen kann ein Spieler auf das Tor schießen. Der Torhüter verfolgt den Ball ständig und versucht, den Schuss zu halten, wenn ein Spieler auf das Tor schießt.
Sobald ein Versuch abgeschlossen ist, beginnen die Spieler mit dem nächsten Ball zu passen. Der Torhüter begibt sich wieder in Position und der Ablauf wird 5 bis 6 Mal wiederholt.
Idealerweise sollten die Zuspieler versuchen, die Pässe und Schüsse mit nur einer Ballberührung auszuführen. Je schneller der Ball gespielt wird, desto anspruchsvoller wird es für den Torhüter.

Ziel
Diese Übung ist eine ausgezeichnete Wahl, um die Fußarbeit des Torhüters zu trainieren und hilft ihm, schnell die richtige Position einzunehmen. Die Übung schärft zudem die Reaktionsfähigkeit des Torhüters, besonders in 1-gegen-1-Situationen.
Torhüter müssen die Bewegungen des Stürmers anhand ihrer Beobachtung antizipieren. Diese Übung hilft ihnen, den Fokus auf den Ball zu behalten, indem sie die Ballberührungen und das Passspiel verfolgen.
6. Ein-Hütchen-Übung
Das Ziel der Ein-Hütchen-Übung ist es, eine Situation zu simulieren, in der ein Torhüter schnell die Richtung wechseln muss. Der Aufbau beinhaltet das Platzieren eines Hütchens in einer Linie mit der Tor-Mitte, einige Meter vor der Torlinie. Ein Zuspieler steht mit mehreren Fußbällen in der Ecke des Strafraums.
Der Torhüter beginnt die Bewegung, indem er auf das Hütchen zuläuft und es sich als angreifenden Stürmer vorstellt. Er läuft um das Hütchen herum und kehrt zur Torlinie zurück, um den Schuss des anderen Spielers auf das Tor zu verteidigen.
Der andere Spieler kann an verschiedenen Positionen platziert werden, um das Abwehren von Schüssen aus allen Winkeln zu üben. Außerdem sollte der Zuspieler sowohl flache als auch hohe Schüsse auf das Tor abgeben, um Abwechslung zu schaffen.

Ziel
Während eines Spiels kann sich die Richtung eines ankommenden Balls jederzeit ändern. Wenn die erste Einschätzung falsch ist, muss der Torhüter schnelle Drehungen machen und seinen Körper neu ausrichten, um das Tor zu verteidigen.
Diese Übung hilft dem Torhüter, wachsam zu bleiben und seinen Körper je nach Position des Balls und Schusswinkel neu auszurichten. Sie bereitet ihn außerdem darauf vor, seine Position anzupassen und den Winkel zu verkleinern, indem er sich breit macht.
7. Niedrige Abtauchübung
Wie der Name schon sagt, dient diese Torwartübung dem Training der niedrigen Abtauchtechniken, die während eines Spiels entscheidend sind.
Für diese Übung benötigen Sie einen Schützen und einen Torhüter. Der Torhüter steht in der Mitte der Torlinie, während der andere Spieler an den Elfmeterpunkten steht. Der Spieler beginnt mit einem flachen Schuss auf eine Seite des Tores. Der Torhüter taucht ab, um den Ball zu fangen, und begibt sich dann wieder in Position.
Der nächste Schuss wird auf die gegenüberliegende Seite des Tores abgegeben. Die Übung läuft für eine festgelegte Zeit und wechselt zwischen der linken und rechten Seite.
Ziel
Diese Übung hilft jungen Torhütern, die Kunst des Tauchens zu meistern, um einen schnell rollenden Ball auf Bodenhöhe zu fangen. Ein korrektes Abtauchen ist eine Kombination aus guter Technik, ein breiter Stand, und eine schnelle Reaktionszeit, die geübt werden muss. Ein typischer Bodentauchgang erfolgt parallel zum Boden, ohne große Höhe zu gewinnen, und erfordert einen Geschwindigkeitsschub.
Darüber hinaus hilft es Torhütern, ihre Landung zu perfektionieren. Idealerweise sollten sie das Landen auf Hüfte und Schulter üben, um Verletzungen an empfindlicheren Körperstellen zu vermeiden.
Der Zweck von Torwartübungen
Es ist offensichtlich, dass das Training für Torhüter sich von dem der Feldspieler unterscheidet.
Jeder, der mit Football-Grundlagen wird wissen, dass selbst die besten Torhüter weniger Sprints und explosive Aktionen ausführen als der Rest der Mannschaft. Daher kann ein Einheitsansatz kein ideales Football-Trainingskonzept für beide Spielergruppen sein.
Zwei grundlegende Bewegungen, die Torhüter üben müssen, sind das Vorwärts- und das Seitwärtslaufen. Ein Hauptaugenmerk der Torwartübungen sollte auf dem Schnellkrafttraining über kurze Distanzen liegen. Vergessen Sie jedoch nicht, auch Sprints über längere Strecken in den Trainingsplan aufzunehmen.
Die nächste Gruppe wichtiger Bewegungen umfasst das Hechten und das Hochspringen, die für eine Parade unerlässlich sind.
Bei diesem Aspekt sollte der Fokus auf bilateralem Training liegen, also auf Übungen, die beide Körperseiten einbeziehen. Das Training umfasst außerdem die Verbesserung der Reaktionszeit, um eine schnelle Antwort auf einen schnellen Stürmer zu gewährleisten.
Beachten Sie, dass sowohl das Springen als auch das Hechten eine explosive Kraftentwicklung der Beinmuskulatur erfordern. Zusätzlich zum allgemeinen Konditionstraining und den Torwartübungen ist daher auch Krafttraining notwendig, um diese Muskeln zu stärken. Mit stärkeren Muskeln kann ein Torwart kraftvoll abspringen.
In der nächsten Phase müssen Torhüter über die notwendige Oberkörperkraft verfügen, um sich in überfüllten Situationen im Strafraum durchzusetzen.
Bei einigen Standardsituationen können sich mehrere Gegner in der Nähe befinden und die freie Bewegung behindern. Daher benötigt der Torwart die nötige Kraft und Beweglichkeit, um solche chaotischen Situationen zu meistern.
Abschließende Gedanken
Auch wenn Torhüter nicht immer im Mittelpunkt eines Football-Spiels stehen, können ihre Aktionen das Ergebnis innerhalb weniger Sekunden entscheiden.
Dies macht ein umfassendes Set an Torwartübungen zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Football-Trainingspläne. Während Sie sich auf die wichtigsten Trainingsziele konzentrieren, vergessen Sie nicht, kreativ zu werden und die Einheit für die jungen Spieler unterhaltsam zu gestalten.
Um Ihre Torwartübungen effektiver zu gestalten, verwenden Sie den Open Goaaal 3-in-1 Rebounder ist eine ausgezeichnete Wahl. Mit dem Rebounder im Trainingsbereich müssen Ihre Spieler keine Zeit mehr damit verschwenden, dem Ball hinterherzulaufen, und können sich deutlich schneller verbessern.