1-gegen-1-Übungen im Fußball helfen den Spielern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu lernen, wie sie auf ihren Gegner reagieren, wenn sie im direkten Duell stehen. Es ist üblich, dass Trainer viel Zeit mit dem Coaching von 1-gegen-1-Übungen verbringen, da solche Situationen im Fußball während des natürlichen Spiels sehr häufig vorkommen. 

Es kann eine Herausforderung sein, eine Vielzahl von 1-gegen-1-Fußballübungen für Ihre Spieler zu entwickeln. Es ist hilfreich, verschiedene 1-gegen-1-Spiele für Spieler aller Alters- und Leistungsstufen zu kennen, um ihre Beinarbeit verbessern und individuelle Fähigkeiten.

1. Das Zahlenspiel

Markieren Sie ein 20 x 25 Meter großes Feld und stellen Sie an jedem Ende ein Tor auf. Verwenden Sie Hütchen oder Pug-Tore für die Tore. Platzieren Sie zwei weitere Hütchen an der dritten Seite Ihres Feldes, damit Ihre Spieler ein Einzelteam bilden können. 

Geben Sie Ihren Spielern eine Zahl zwischen eins und sechs, je nach Anzahl der Spieler auch weniger. Die Spieler sollten sich ihre Zahl merken, und jeder Spieler hat eine entsprechende Zahl im anderen Team. 

1-gegen-1-Fußballübungen – Das Zahlenspiel

Sie rufen eine Zahl auf, und jedes Teammitglied mit dieser Zahl läuft um das eigene Tor herum, bevor es das Spielfeld betritt. Sie spielen einen Ball ins Feld, und Ihre Spieler spielen ein 1-gegen-1-Spiel. Die Spieler reihen sich wieder ein, und Sie rufen für die nächste Runde eine neue Zahl auf. 

2. 1-gegen-1, 4-Tore

Diese Übung wurde entwickelt, um jungen Spielern zu helfen, ihre 1-gegen-1-Fähigkeiten zu verbessern, und eignet sich daher hervorragend zur Integration in U6-Übungen. Es bereitet Ihre Spieler auch auf 3-gegen-2-, 3-gegen-3- und 2-gegen-1-Situationen vor. Sie benötigen vier kleine Tore und fünf Spieler. Vier Spieler nehmen eine Position im Tor ein, und ein Spieler wird zum Angreifer. 

1-gegen-1, 4-Tore, 1-gegen-1-Fußballübungen

Der Angreifer sollte ein Tor angreifen und versuchen, ein Tor zu erzielen. Wenn er trifft, muss er in die Mitte zurückkehren und es mit einem anderen Tor erneut versuchen. Wenn der Verteidiger den Angreifer tackelt und den Ball gewinnt, tauschen sie die Rollen. Der Angreifer ist nun der Verteidiger und umgekehrt. So läuft das 1-gegen-1-Fußballspiel weiter. Der Spieler mit den meisten Toren am Ende gewinnt das Spiel. 

3. Mini-Spiel

Sie benötigen kleine Hütchen, um die Spielfeldmaße abzustecken, und größere Verkehrshütchen, um die Tore zu erstellen. Das Mini-Spiel kann mehrfach auf einer großen Fläche aufgebaut werden, um allen Ihren Spielern gerecht zu werden. 

Mini-Spiel 1-gegen-1-Fußballübung

Der Ball startet bei einem Spieler, der das gegenüberliegende Tor angreift. Der Angreifer sollte den Ball eng am Fuß führen und durch die Hütchen dribbeln. Der Verteidiger in der Übung versucht, den Ball zurückzuerobern. Gewinnt er den Ball, wird er zum Angreifer. Der ursprüngliche Angreifer sollte sich in Position bringen, um den Angriff zu verteidigen. 

4. Tore aus dem Chaos

Markieren Sie ein 25 x 25 Meter großes Feld mit kleinen Hütchen und stellen Sie auf jeder Seite des Quadrats mit hohen Hütchen zwei Tore auf. 

Ihre Tore sollten etwa zwei Meter lang sein, und es sollten insgesamt acht Tore vorhanden sein. Platzieren Sie zwischen jedem Torpaar ein kleines Hütchen, hinter dem sich jeweils ein Viertel Ihrer Spieler aufstellen kann. Halten Sie Ihre Bälle bereit. Teilen Sie die Spieler in vier Gruppen auf und lassen Sie sie sich an jeder Seite des Quadrats aufstellen. 

Tore aus dem Chaos 1-gegen-1-Fußballübung

Die Spieler in den Reihen 1 und 3 sollten jeweils einen Ball haben. Der erste Spieler in Reihe 1 passt den Ball zum ersten Spieler in Reihe 2. Diese beiden spielen ein 1-gegen-1-Spiel und versuchen, auf die beiden Tore, die sie vor sich haben, zu treffen, indem sie den Ball am Gegner vorbeidribbeln. 

Die ersten Spieler in den Reihen 3 und 4 machen genau dasselbe. Es laufen zwei Spiele gleichzeitig, aber in unterschiedliche Richtungen. Sobald das Spiel beendet ist, starten die nächsten Spieler in der Reihe das nächste 1-gegen-1-Spiel. 

5. 1-gegen-1-Wahnsinn

Richten Sie ein 35 x 25-Yard großes Spielfeld mit kleinen Hütchen ein. Fügen Sie an jedem Ende des Feldes drei kleine Tore hinzu. Die Tore sollten etwa zwei Yards lang sein. Sie benötigen genügend Bälle, damit immer einer zwischen zwei Spielern liegt. Teilen Sie die Spieler in Paare und geben Sie jedem Paar einen Ball. 

1-gegen-1-Wahnsinn 1-gegen-1-Fußballübungen

Die Spieler sollten gleichzeitig beginnen. Jedes Paar muss um den Ballbesitz des ihnen zugeteilten Balls kämpfen. In jedem Paar verteidigt ein Spieler das Tor auf der einen Seite des Feldes, der zweite Spieler das Tor auf der anderen Seite. Die Spieler treten zwei Minuten lang paarweise gegeneinander an und versuchen, mehr Tore als das gegnerische Team zu erzielen. 

Geht der Ball ins Aus, erhält ihn der nicht verteidigende Spieler und dribbelt weiter, um das Spiel fortzusetzen.

6. K.-o.-Runde

Richten Sie ein 20x20-Yard großes Spielfeld mit kleinen Hütchen ein. Bauen Sie in jeder Ecke des Feldes mit großen Hütchen ein kleines Tor, etwa zwei Yards lang.

Legen Sie Ihre Bälle bereit zu Ihren Füßen, um sich auf die Übung vorzubereiten. Teilen Sie Ihre Spieler in vier Teams ein. Jedes Team muss in einer geraden Linie hinter einem der Tore, aber außerhalb des Spielfelds stehen. Sie spielen einen Ball ins Feld, und der erste Spieler aus beiden Reihen läuft hinein, um um den Ballbesitz zu kämpfen. 

K.-o.-1-gegen-1-Fußballübungen

Die Spieler spielen ein 1-gegen-1-gegen-1-gegen-1-Spiel gegeneinander und versuchen, auf jedes Tor außer dem eigenen zu treffen. Sobald das Tor eines Spielers erzielt wurde, scheidet dieser aus und stellt sich hinten in die Reihe seines Teams. Sie spielen einen neuen Ball ein, und die verbleibenden drei Spieler spielen ein weiteres 1-gegen-1-gegen-1-gegen-1-Spiel. 

7. In der Zone

Sie benötigen zwei kleine oder vier große Hütchen als Torpfosten. Stellen Sie beide Tore etwa zehn Yards auseinander auf, sodass sie in die gleiche Richtung zeigen. 

Es sollte ein Hütchen zwischen den Toren stehen. Platzieren Sie ein weiteres Hütchen etwa zwanzig Yards von den Toren entfernt und dann eine Reihe kleiner Hütchen etwa fünf Yards vor den Toren, um eine Endzone zu markieren. Teilen Sie die Spieler in zwei Gruppen ein: Verteidiger und Angreifer. 

1-gegen-1-Fußballübungen in der Zone

Die Verteidiger sollten sich hinter dem Hütchen zwischen den Toren aufstellen, die Angreifer hinter dem Hütchen am anderen Ende. Jeder Angreifer sollte einen Ball haben. Wenn Sie pfeifen, soll der Angreifer mit dem Ball vorrücken und der Verteidiger schnell eingreifen, um ihn zu stoppen. 

Der Angreifer sollte den Ball am Verteidiger vorbei in die Endzone bringen und versuchen, in eines der Tore zu treffen. Der Verteidiger sollte verhindern, dass der Angreifer die Endzone betritt und den Ball in Besitz nimmt.

8. Angreifen und Verteidigen

Ihre Teams wechseln sich beim Angreifen und Verteidigen während dieser Eins-gegen-Eins-Fußballübung ab. Wenn ein Team das Tor angreift, sollte das andere Team es verteidigen.

Das verteidigende Team wird beim nächsten Durchgang zum Angreifer, und die ursprünglichen Angreifer werden zu Verteidigern. 

Angreifen und Verteidigen 1-gegen-1-Fußballübungen

Versuchen Sie, für diese Übung ein 18-Meter-Feld zu verwenden, damit unsere Spieler genügend Platz haben. Stellen Sie zwei Spieler auf jede Seite des Tores und zwei außerhalb des Bereichs auf. Diese Übung eignet sich hervorragend, um das Torwarttraining mit Ihren Spielern zu üben. 

Spieler 1 passt den Ball zu Spieler 2. Spieler 1 läuft aus dem Raum und verteidigt 1-gegen-1. Nachdem ein Tor erzielt wurde, gibt Spieler 4 einen weiteren Ball an Spieler 1. Spieler 3 schließt den Raum und hindert Spieler 1 am Torerfolg. 

9. 1-gegen-1-Übung

Diese 1-gegen-1-Fußballübung besteht aus zwei Teams und zwei Toren mit einem Ball in der Mitte des Tores als Ziel. Sie können stattdessen auch Torhüter einsetzen, wenn Sie möchten. Ihre Teams sollten abwechselnd im 1-gegen-1-Spiel angreifen und verteidigen. Nach dem Angriff sollte der Angreifer schnell zur Verteidigung wechseln. 

1-gegen-1-Übung 1-gegen-1-Fußballübungen

Das erste Team, das das Ziel zehnmal erreicht, ist der Gewinner. Damit diese Übung reibungslos abläuft, halten Sie den Ball nah am Fuß, wechseln Sie die Tore, die Sie angreifen, und erhöhen Sie die Intensität des Angriffs. Sie können auch abgegrenzte Bereiche hinzufügen, um die Räume zu verkleinern, in denen jeder Spieler angreift und verteidigt. 

10. Ultimatives Umschalten

Sie benötigen vier Tore, zwei rote und zwei blaue. Versuchen Sie, die Farben der Tore den Teams zuzuordnen, um es für Ihre Teams einfacher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der blaue Spieler sollte in den Bereich dribbeln und eines der blauen Tore angreifen. 

Ultimative Umschalt-1-gegen-1-Fußballübungen

Der rote Spieler sollte den Raum schließen und den Angreifer schnell stoppen. Gewinnt der rote Spieler den Ball, sollte er angreifen, während der blaue Spieler verteidigt. Das letzte Team, das ein Tor erzielt, ist als Nächstes im Angriff. Der Ball ist „aus“, wenn er den Übungsbereich verlässt. 

Im Angriff sollten Ihre Spieler den Ball eng führen, den Raum nutzen, Täuschungen einsetzen, mit einem Tempowechsel den Verteidiger überwinden und stets aufmerksam bleiben. In der Verteidigung sollten die Spieler zurückweichen, den Ball im Blick behalten, den Raum schnell schließen und den Angreifer nach außen drängen.

Abschließende Gedanken 

Diese 1-gegen-1-Fußballübungen helfen dabei, sicherzustellen, dass Ihre Spieler bereit sind, gegen ihre Gegner anzutreten. Die Übungen vermitteln den Spielern, wie sie Ballkontrolle verbessern, Selbstvertrauen gewinnen, direkte Aktionen und Bewegungen erlernen, ihre Eins-gegen-Eins-Fähigkeiten im Fußball verbessern und am Dribbling arbeiten. 

1-gegen-1-Fußballtrainingsübungen sind auch eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Spielern auf unterhaltsame Weise das Spiel beizubringen und gleichzeitig praxisnah zu bleiben.